Tätigkeitsbeschreibung

Die Tätigkeit umfasst die philosophisch-pädagogische Begleitung von Einzelpersonen und Gruppen im Rahmen von sinn- und werteorientierter Reflexion, Entscheidungsfindung und Perspektivenarbeit.
Ziel ist die Förderung von Selbstreflexion, innerer Klarheit, Entscheidungsfähigkeit und der Erweiterung des persönlichen Handlungsspielraums – verbunden mit dem bewussten Erkennen neuer Zusammenhänge und Sichtweisen im Verlauf des Prozesses.

Methoden

  • Philosophisches Gespräch und sokratisches Fragen (ergebnisoffener, reflexiver Dialog)
  • Existenzphilosophische Reflexion zu Sinn-, Werte- und Haltungsfragen
  • Kognitive Prozessbegleitung mit systemisch-lösungsorientierten Ansätzen des Coachings
  • Reflexionsübungen und Ressourcenarbeit zur Unterstützung bei persönlichen oder beruflichen Orientierungsfragen
  • Gestaltung und Durchführung von Workshops, Vorträgen und Bildungsformaten für Einzelpersonen und Organisationen

Es handelt sich um ein freies Gewerbe ohne Befähigungsnachweis.

Rechtliche Abgrenzung

Meine Tätigkeit ist keine Psychotherapie, klinisch-psychologische Beratung oder Lebens- und Sozialberatung.

Es erfolgen:

  • Keine Diagnosen psychischer Erkrankungen
  • Keine therapeutischen Interventionen
  • Keine Beratung zu sozialen, familiären oder partnerschaftlichen Konfliktlagen im Sinne der LSB

Die Gespräche dienen ausschließlich der philosophisch-pädagogischen Reflexion, Wertearbeit und sinnzentrierten Begleitung – mit dem Ziel, im Gesprächs- und Denkprozess zu tragfähigen persönlichen Erkenntnissen zu gelangen.

Klient:innen mit therapeutischem oder medizinischem Bedarf werden an entsprechend qualifizierte Fachstellen (Psychotherapie, klinische Psychologie, ärztliche Betreuung) weiterverwiesen.