Methodik

Fragen stellen. Erkenntnisse finden. Wege gehen.

Methodik – Denken, das stärkt

Meine Arbeit verbindet philosophische Reflexion mit kognitiver Prozessbegleitung und basiert auf drei ineinandergreifenden Prinzipien:

Sokratisches Fragen – Klarheit durch Dialog

Offene, urteilsfreie Gespräche, die Denkprozesse anregen, Sichtweisen erweitern und Orientierung ermöglichen – ohne Ratschläge oder vorgefertigte Lösungen.
Die Fragen führen Schritt für Schritt zu neuen Einsichten, die während des Gesprächs wachsen und sich im weiteren Prozess vertiefen.

Existenzphilosophische Reflexion – was wirklich zählt

Inspiriert von Denkern wie Viktor Frankl oder Hannah Arendt stehen Grundfragen im Mittelpunkt:

Was trägt mich? Was ist mir wichtig? Welche Haltung möchte ich einnehmen?
Ziel ist es, im Verlauf der Begleitung nicht nur Antworten zu suchen, sondern durch die Auseinandersetzung mit diesen Fragen zu tragfähigen persönlichen Erkenntnissen zu gelangen, die Orientierung geben.

Kognitive Prozessbegleitung – Brücken bauen

Einsatz von systemisch-lösungsorientierten Ansätzen des Coachings, Reflexionsübungen und Ressourcenarbeit.
So wird aus dem Erkennen neuer Zusammenhänge auch die Fähigkeit, daraus konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln – nicht als Fachberatung, sondern als begleitender Denk- und Klärungsprozess.